Jahreshauptversammlung der Jugend
Um 18:00 ging es wie immer zuerst mit der Jahreshauptversammlung der Jugend los. Als Gäste durften wir Bürgermeister Lars Keitel und Vertreter der Fraktionen des Stadtparlaments begrüßen. Ca. 25 Kinder und Jugendliche haben zunächst gemeinsam das Jahr 2024 Revue passieren lassen. Im Anschluss daran fand die Siegerehrung der diesjährigen Ortsverbandsmeisterschaft statt.
AK 5/6 weiblich 1. Platz Josephine Weber
AK 5/6 männlich 1. Platz Christopher Thimm
AK 7/8 männlich 1. Platz Frederik Thimm, 2. Platz Paul Twelkmeyer
AK 9/10 weiblich 1. Platz Charlotte Kalweit
AK 9/10 männlich 1. Platz Justus Weber
AK 11/12 männlich 1. Platz Mats Rommelfanger, 2. Platz Bengt Schrader, 3. Platz Moritz Enders
Zusätzlich wurden Lukas und Moritz Enders mit dem Mitgliedsehrenzeichen für 10jährige Mitgliedschaft geehrt.
Anschließend stand die Wahl des neuen Jugendvorstands an. Selina Nitsche wurde als Jugendvorsitzende und Minja Herpolsheimer als stellvertretende Jugendvorsitzende gewählt.
Im Anschluss an die Versammlung der Jugend fand ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Als Gäste durften wir neben mehreren Vertretern der Fraktionen als Vertreter der örtlichen Feuerwehren Dennis Ahmadiyan (FFW Friedrichsdorf Mitte) und Maximilian See (FFW Seulberg) begrüßen.
Geehrt wurden für
10 Jahre Mitgliedschaft: Philip Klüssendorf, Kai Rüttger, Penelope Pataky, Steven Schindler, Bela Rüfer
25 Jahre Victoria Freakley
60 Jahre Mitgliedschaft: Peter Weber, Roland Junke
Das Verdienstzeichen in Bronze erhielten Daniel Patzer und Thomas Priebe, das Verdienstzeichen in Silber Dr. Elke Luthardt.
Die Jahresberichte des Vorsitzenden und der Technischen Leiterin wurden dieses Jahr mit einer PowerPointPräsentation begleitet. Jochen Enders hat die Highlights des Jahres erläutert - z.B. der Stand auf dem Hugenottenmarkt, Arbeiten rund um die Station, Tütenpackaktion zu Weihnachten im Rewe-Center Im Dammwald. Im Bereich der Technik wurden die „trockenen Zahlen“ dargestellt. Insgesamt wurden in 2024 ca. 200 Rettungschwimmabzeichen, 110 Deutsche Schwimmabzeichen (Bronze, Silber, Gold) und 50 Frühschwimmer (Seepferdchen) abgelegt sowie 130 Teilnehmer im Bereich Erste Hilfe und Sanitätswesen fortgebildet. Der Bericht wurde mit Danksagungen an die Stadt Friedrichsdorf, verschiedene Firmen, alle Mitglieder der DLRG Friedrichsdorf und im speziellen an die „Aktiven“ abgeschlossen. Im Anschluss gab es noch ein paar passende Bilder, um die Highlights und die Zahlen zu unterstützen.
Darauf folgte der Bericht des Schatzmeisters mit weiteren Zahlen. Bevor die Wahl des Vorstandes folgen konnte, wurde noch Thomas Priebe und Dr. Elke Luthardt mit einem kleinen Präsent für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand gedankt. Wiedergewählt wurden Jochen Enders (Vorsitzender), Stephan Meve (stellvertretender Vorsitzender), Steffen Enders (Geschäftsführer), Daniel Patzer (Schatzmeister) und Sarah Enders (Technische Leitung Ausbildung). In diesem Jahr wurde Sima Gerecht (stellvertretende Schatzmeisterin) neu gewählt. Im Anschluss wurde der Abend mit einem kleinen Imbiss und Getränken gemeinsam abgerundet.